Unsere Kunden: so vielfältig wie unsere Dienstleitungen
Eine Zusammenarbeit mit dem ChancenZentrum lohnt sich für viele Unternehmen aus mehreren Gründen. Und das nicht nur, um die Ausgleichsabgabe zu sparen. Ein Imagegewinn gehört auf jeden Fall auch dazu.
Wirtschaftliche Vorteile
Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern zahlen in der Praxis eine Ausgleichsabgabe, oder sie stellen einen Mitarbeiter mit einer Schwerbehinderung (mindestens ein Grad von 50) ein. Hier unterstützen wir Sie gerne, denn unsere Beschäftigten arbeiten in fast allen Bereichen, wo gerade großer Fachkräftemangel herrscht, oder sie können Ihre Fachkräfte bei Routinearbeiten entlasten. Erfahren Sie mehr dazu unter ChancenSchaffen.
Natürlich stellen wir Ihr Produkt auch gerne in einer unserer Werkstätten her. Wir weisen die Arbeitsleistung auf der Rechnung separat aus. 50% der Arbeitsleistung können Sie sich auf die Ausgleichsabgabe anrechnen lassen.
Sprechen Sie mit uns – gerne auch bei einem Rundgang!
Zertifizierung
Unsere Arbeitsprozesse unterziehen wir einer strengen Kontrolle. Wir möchten, dass unsere Beschäftigten und unsere Mitarbeiter unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten. Arbeitsschutz und Qualität stehen bei uns stets an erster Stelle.
Unser integriertes Management-System erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 - 2015 (Qualitätsmanagement) und der AZAV.
Ziel ist es, die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen einem stetigen Verbesserungsprozess zu unterziehen.
Unsere aktuellen Audits und Gütesiegel im Überblick:
Zertifizierung AZAV
AZAV Zertifikat im PDF-Format herunterladen.
Zertifikat ISO 9001 : 2015
ISO 9001 : 2015 Zertifikat im PDF-Format herunterladen.
Produkte
Ein Produkt selbst herstellen stärkt gerade bei behinderten Menschen das Selbstwertgefühl – und es motiviert enorm. Dabei arbeiten wir gerne nach Ihren Vorstellungen, sind auch genauso gerne selbst kreativ.
Zum Beispiel: Unsere Holz- und Weinkisten
Diese produzieren wir nach Ihren Vorgaben in der gewünschten Größe – von der Geschenkbox bis zur Deckentruhe, dem vorgesehenen Inhalt angepasst: zum Beispiel für Weinflaschen, Lebensmitteln, Kissen oder besonders großen Mengen an Ausstattung, wie zu Hochzeitsfeiern oder Firmenjubiläen.
