Schlüsselkompetenzen

Wir fördern Motorik, Teamfähigkeit, Soziale Kompetenzen, Fair-Play, Kommunikationsfähigkeit, Selbsteinschätzung, Kritikfähigkeit und viele weitere allgemeine Kompetenzen durch verschiedene Angebote wie zum Beispiel:

  • Chor „Lebensfreude“
  • Zeichenkurse
  • Entspannung
  • Nähworkshops
  • Sport

Kreativität ist ein wertvoller Schlüssel zur inneren Balance sowie zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. 

Kreative Aktivitäten fördern nicht nur handwerkliche und künstlerische Fertigkeiten, sondern tragen auch zur mentalen und emotionalen Gesundheit bei. Sie bieten einen Ausgleich zum Alltag, stärken die Persönlichkeit und eröffnen neue Perspektiven – sowohl privat als auch beruflich. 

Unsere kreativen Angebote wie Zeichenkurse, Entspannungstraining und Nähworkshops bieten viel Raum für individuelle Ausdrucksmöglichkeiten und Gelegenheit, zu sich selbst zu finden.

Im einzelnen fördern und unterstützen unsere Kurse folgende Fähigkeiten:

Zeichenkurse

  • Steigerung der Konzentration und Geduld
  • Förderung der Feinmotorik und visuellen Wahrnehmung
  • Aufbau von Selbstvertrauen und Ausdrucksfähigkeit

Entspannungstraining

  • Abbau von Stress und innerer Anspannung
  • Verbesserung der emotionalen Resilienz
  • Förderung von Gelassenheit und Ausgeglichenheit

Nähworkshops

  • Entwicklung von Geschicklichkeit und Präzision
  • Förderung von Kreativität und Problemlösungsfähigkeit
  • Stärkung des Selbstbewusstseins durch das Schaffen eigener Projekte

Chor „Lebensfreude“

Gemeinsam zu musizieren ist eine mentale Leistung, die den Menschen umfänglich fordert. Unser Chor ist ein starkes Instrument, Fähigkeiten und persönliche Eigenschaften zu entwickeln und zu schärfen – wie Sozialkompetenzen, Merkfähigkeit, Selbstbewusstsein, Stimme und Atemtechnik, Stressabbau, Gemeinschaftsgefühl, Teamfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und natürlich musikalische Bildung. Und richtig viel Spaß macht es auch!

Bewegung

Für Gesundheit & Lebensqualität

Mannschaftssportarten fördern Zusammenhalt und Teamfähigkeit, Sozialkompetenzen und Regelbewusstsein, sie entlasten bei Anspannung, erhöhen das Selbstbewusstsein und schaffen eine realistische Selbsteinschätzung. Das sind wichtige Kompetenzen auch im Arbeitsleben.

Sport bedeutet bei uns neben Training auch, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Der Austausch mit anderen Teilnehmern und die Unterstützung unserer Trainer motivieren und machen das Training zu einem positiven Erlebnis.

So positiv übrigens, dass es unser Bowling-Team zur Teilnahme bei den Special Olympics geschafft hat!

Sportarten:

  • Fußball
  • Tischtennis
  • Floorball
  • Bowling
  • Fitnesskurse
  • Lauftraining