Erfolg gelingt, wenn alle profitieren

Menschen mit Behinderung Fachkräfte in Betrieben als Kolleginnen und Kollegen unterstützen und entlasten

Das hat inzwischen einige Unternehmen zu Partnern, ja sogar Freunden, gemacht. Wie sehr, das zeigen diese Beispiele, in denen unsere Arbeitskräfte aus „ihren“ Betrieben nicht mehr wegzudenken sind.

Das Konzept von ChancenSchaffen, dass Menschen mit Behinderung Fachkräfte in Betrieben als Kolleginnen und Kollegen unterstützen und entlasten, hat inzwischen einige Unternehmen zu Partnern, ja sogar Freunden, gemacht.

Wie sehr, das zeigen diese Beispiele, in denen unsere Arbeitskräfte aus „ihren“ Betrieben nicht mehr wegzudenken sind.

Bild v.l.n.r: Maren Eickelbeck (Personal), Tom Beisiegel (Qualitätsmanagement), Ann Katrin Steinmann (Teamleitung Produktion), Marcel Koslowski (Produktion), Björn Trinks (Management), Tina Theobald (Inklusionsmangerin) und Stefan Brandt (Inklusionsmanager) Fotograf: Maurice Keil/DeinDesign

ChancenSchaffen zeichnet die Firma DeinDesign als inklusiven Arbeitgeber aus

Bad Kreuznach, 24.06.2024. Am Freitag wurde die Auszeichnung „Inklusiver Arbeitgeber in Kooperation mit ChancenSchaffen.de“ an die Firma DeinDesign übergeben.
Mit der Auszeichnung würdigen wir das Engagement des Betriebes in Bezug auf die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung. Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen und weiterführenden betriebsintegrierten Beschäftigungsformen, hat die Firma DeinDesign bewiesen, dass für Sie Inklusion und Vielfalt nicht nur Schlagworte sind, sondern aktiv gelebt werden. Hierdurch zeigen Sie, dass Menschen mit einer Behinderung wertvolle Mitarbeiter*innen sind, die mit ihren Fähigkeiten und ihrer Motivation einen bedeutenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können.
Durch die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes, das geprägt ist von Respekt, Wertschätzung und gegenseitiger Unterstützung, eröffnen Sie berufliche Perspektiven und senden ein starkes Signal an die Gesellschaft. Denn Inklusion bedeutet nicht nur Teilhabe am Arbeitsleben, sondern auch die Anerkennung der individuellen Stärken und Potentiale jedes Einzelnen.

Tausende von Handyhüllen, große Druckmaschinen und ein Team, das dafür sorgt, dass jede Hülle ihr individuelles Kundenmotiv erhält. So sieht es aus, wenn man in die Produktion von DeinDesign in Bad Kreuznach blickt. Insbesondere zu Weihnachten sind individuell bedruckte Smartphone Cases ein beliebtes Geschenk – und DeinDesign sucht in jedem Jahr Unterstützung für diese Zeit. 

Eine spezifische Berufsausbildung braucht man nicht unbedingt, um hier mithelfen zu können. Es gibt auch einfache Handgriffe, die sich leicht erlernen lassen. So kam es zu der Idee, in Kooperation mit den Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach nach Hilfe für die Saison zu suchen.

Für Marcel begann der DeinDesign-Weg im Dezember 2021 mit einem vierwöchigen Praktikum. Es gefiel ihm gut und auch die Teamleiterin Ann Katrin Steinmann war sehr zufrieden, so dass aus dem Praktikum dann schnell ein betriebsintegrierter Arbeitsplatz wurde und er seit Februar 2022 ganztägig in der Produktion arbeitet.

Dort bereitet er die verschiedenen Handyhüllen für den Druck vor. Bestimmte Aussparungen müssen abgeklebt werden, Werkzeuge saubergemacht und sorgfältig wieder wegsortiert werden. Mittlerweile ist Marcel so erfahren, dass er kleine Fehler im Druckbild der Designs selbst erkennen kann – ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung. Und als leidenschaftlicher Fan vom 1. FC Kaiserslautern stehen seine Lieblingsmotive natürlich auch fest.

In sein Team hat sich Marcel bestens integriert. Er ist bei allen Firmenfesten immer dabei und versteht sich sehr gut mit seinen Kolleg*innen, die ebenso wie die Teamleiterin bei kleinen Problemen gerne helfen. Durch die monatlichen Besuche der beiden Inklusionsmanager*in Tina Theobald und Stefan Brandt von ChancenSchaffen ist ein reger Austausch gesichert.

Wenn man Marcel fragt, wie es ihm gefällt, ist seine Antwort eindeutig: „Ich bin sehr froh bei DeinDesign zu arbeiten. Ich fühle mich als Teil des Teams und lerne jeden Tag Neues dazu.“ Was ihm wichtig ist: „Ich bin sehr herzlich ins DeinDesign-Team aufgenommen worden, wofür ich mich noch mal bedanken möchte. Ein ganz besonderer Dank geht an Maren aus der Personalabteilung, an Tom und meine Kollegen aus der Produktion, die durch ihr Engagement diese Zusammenarbeit für mich erst möglich gemacht haben.“

Das 2006 als Startup gegründete Unternehmen aus Bad Kreuznach mit aktuell 120 Mitarbeiter*innen bietet seinen Kund*innen die Möglichkeit aus über 8.000 Motiven im Shop oder mit eigenen Fotos individuelle Designs auf Handyhüllen oder verschiedene andere Produkte zu drucken. 

Für DeinDesign-Geschäftsführer Gerd Dussler passt Marcel genau in die Philosophie von DeinDesign: „Wir glauben, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass diese Vielfalt unsere Welt bereichert. Unsere Produkte wollen die eigene Persönlichkeit, eigene Träume und den individuellen Geschmack zum Ausdruck bringen. Und diese Vielfalt sollte sich auch bei unseren Mitarbeitern widerspiegeln.“

Partenheimer GmbH & Co. KG | Roxheim

Im Sommer 2023 war die Firma Partenheimer GmbH und Co. KG aus Roxheim auf der Suche nach einem Mitarbeiter der Gewinde schneiden kann. Da es für diese Routinetätigkeit keiner Ausbildung bedarf, entstand bei Felix Partenheimer die Idee bei den Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach anzufragen, ob es einen Beschäftigten gibt, der diese Arbeit übernehmen möchte.

Nach Gesprächen mit der Firma Partenheimer GmbH und Co. KG, einschließlich einer Besichtigung des Arbeitsplatzes und der Verkehrsverbindung nach Roxheim, wurde Tina Theobald in der Metallverarbeitung der Werkstatt fündig.

Pascal arbeitete bereits seit 5 Jahren in der Metallverarbeitung der Werkstatt und kannte sich mit den Werkzeugen und Maschinen in diesem Bereich gut aus. In einem Praktikum konnte Pascal die anfallenden Arbeiten, den Betrieb und seine Mitarbeiter kennenlernen.

„Am Anfang wer er noch etwas schüchtern und zurückhaltend aber mit der Zeit war er doch immer mutiger und hat sich auch schon an Einzelteile herangetraut,“ erinnert sich Felix Partenheimer an das Praktikum. Auch Pascal äußerte sich durchgehend positiv: „Die Arbeit macht mir Spaß und es ist nicht zu stressig. Wenn zu viele Teile in kurzer Zeit fertig sein sollen bekomme ich Hilfe von den Kollegen.“

Nach 6 Wochen Praktikum fiel die Entscheidung aus dem Praktikum einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz zu machen.

Felix Partenheimer äußert sich zufrieden: „Er arbeitet sehr zuverlässig und gewissenhaft und wächst mit seinen Aufgaben. Anzusetzen ist er als ca. 60-70% Arbeitskraft, wobei wir ihn auch nicht überfordern oder an Tätigkeiten heranstellen, die eventuell zu komplex für ihn sind.“

Unterstützung erhalten Pascal und die Firma Partenheimer GmbH und Co. KG weiterhin regelmäßig durch ChancenSchaffen. Nach Absprache erfolgt die nachgehende Betreuung z. Zt. einmal im Monat, kann aber bei Bedarf individuell angepasst werden.

Die Firma Partenheimer GmbH und Co. KG ist ein seit 1960 bestehendes Familienunternehmen und ist nicht nur durch ihren Fahrzeugbau über die Region bekannt, sondern auch als einer der größten Blechbearbeiter im Landkreis Bad Kreuznach und im Umkreis von 180 km. Bearbeitet werden dort durchschnittlich 120 Tonnen Blech im Monat.