Von der WfbM in den Arbeitsmarkt

Inklusion durch Arbeiten im Betrieb

Wir bei ChancenSchaffen wissen, wie vielfältig und teilweise auch spezialisiert das Knowhow und die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung sein können.

Unser Angebot steht allen Menschen mit Behinderung, die einen Anspruch auf einen Werkstattplatz haben offen.
Ziel von ChancenSchaffen ist es ihre Beschäftigten nicht mehr möglichst lange in der Werkstatt zu halten, sondern sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dazu arbeiten wir mit Unternehmen in der Region und dessen Fachkräften zusammen.

Dabei beginnt der erste Schritt in die Arbeit mit einem Praktikum im Betrieb.

Auf jeden Fall finden Sie bei ChancenSchaffen Menschen, die herzlich, offen und verständnisvoll beraten und betreuen.

ChancenSchaffen bietet:

  • Praktikumsplätze
  • Mobilitätstraining
  • Problemlösungen
  • Begleitung im Betrieb
  • Notwendige Qualifizierungen
  • Hilfe bei der Bürokratie
  • Kooperation mit allen Beteiligten

Was müssen Sie mitbringen?

  • Lust auf die Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Neugier auf neue Beschäftigung
  • Zuverlässigkeit
  • Wille zur Weiterentwicklung
  • Lernen wollen
  • Regeln beachten können